Hefezopf aus Backmischung No28 und KETO-Süße No08
Bewertet mit 4.8 von 4 Benutzern
Kategorie
Backwaren süß
Cuisine
Ostern
Portionen
8
Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Wonach haben wir schon so lange gesucht?
Nach DEM Rezept für einen Hefezopf!
Wir haben es für euch kreiert!
Christiane Wader

Zutaten
-
42g frische Hefe
-
100g KETO-Süße No08
-
350g lauwarme Sahne oder vegane Alternativen
-
250g Backmischung Pizzateig No28
-
7g Backpulver
-
50g sehr weiche Butter oder vegane Alternativen
-
ggf. Rosinen - sehr wenige nach Bedarf (ca. 20g)
-
1 Eigelb oder alternativ vegan Sahne
Hefemischung
restliche Zutaten
"Lackieren"
Anleitung
Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Hefemischung
Zuerst Hefe, KETO-Süße und Sahne miteinander verrühren und stehen lassen, ggf. ab und an umrühren.
restliche Zutaten
Nun die Backmischung gut mit dem Backpulver mischen.
Anschließend die trockenen Zutaten kräftig mit der weichen Butter vermengen.
Sobald sich die Hefe komplett aufgelöst hat, die flüssige Mischung zu der Backmischung schütten und umrühren.
Sobald alles gut vermischt ist, den teig noch ca. 5 Minuten stehen lassen.
Flechten und Lackieren
Nun den Teig in 3 Teile (je ca. 270g) teilen und zu ca. 40-50 cm lange Streifen rollen. Hier den Teig zu Beginn einfach zu einem Strang drücken/formen und erst später rollen. Gut aufpassen, dass sich Rollen nicht trennen. Wenn dies passiert, einfach wieder zusammen drücken und vorsichtig wieder rund rollen…
Anschliessend an einer Seite die 3 Enden zusammen drücken und zu einem Zopf formen. Oder Mittig anfangen, siehe hier eine Anleitung: https://www.youtube.com/watch?v=NlWlwPie1K0
Am besten den Zopf direkt auf dem Blech oder der Unterlage dafür flechten, damit man ihn nicht mehr hochheben muss.
Zuletzt den Zopf mit einem verquirltes Eigelb betreichen, alternativ wieder die vegan Sahne verwenden.
Nach dem Backen (40-50 Minuten) gut (ggf auf einem Gitter) auskühlen lassen.
Notiz:
Wir wünschen frohe Ostern und einen schönen Kaffeetisch mit diesem Hefezopf!
Hinterlasse einen Kommentar