WAS IST KETO? | KETOFAKTUR®

WAS IST KETO?

Eine ketogene Ernährung geht weit über die banale Reduzierung von Kohlenhydraten in der täglichen Nahrung hinaus!

Ziel der ketogenen Ernährung ist es, die Kohlenhydratzufuhr ständig und konstant auf weniger als 20g Kohlenhydrate pro Tag zu beschränken und dennoch nur moderat Proteine zu sich zu nehmen.

Klassische, vor allem getreidehaltige und damit kohlenhydratreiche Speisen wie handelsübliches Brot, Brötchen, Nudeln, Kartoffeln und Reis werden damit weitgehend, Industriezucker nahezu vollständig aus der täglichen Nahrung gestrichen. Stattdessen stehen sehr viele hochwertige Fette wie zum Beispiel Omega-3-Fettsäuren auf dem Speiseplan.

Wer sich daran hält, versetzt seinen Körper in eine Art "Fastenstoffwechsel" und die Leber fängt an, sogenannte Ketonkörper zu produzieren.

Sobald eine erhöhte Menge an Ketonkörpern im Körper nachweisbar ist, befindet man sich „in der Ketose“ (ketogen: „Ketonkörper generieren“). Diese Ketonkörper stehen unserem Gehirn, unseren Muskeln und anderen Organen als alternative Energiequelle zur Verfügung.

Die ketogene, bzw. strikte LCHF-Ernährung enthält grundsätzlich sämtliche Mikronährstoffe, die der Körper benötigt. Wichtig ist hierbei, dass man sich bewusst für diese Ernährung entscheidet und ebenso bewusst und konsequent durchführt. Dazu gehört zum Einen die Wahl der richtigen Fette - wir empfehlen: Leinöl, Kokosöl, Olivenöl und Butter. Mit der Wahl der richtigen Gemüsesorten während einer ketogenen Diät kann man sehr viel Gemüse zu sich nehmen und damit dem Körper alle benötigten Nährstoffe in ausreichender Menge zur Verfügung stellen.


Die ketogene Ernährung liegt im Trend - oft versteckt unter anderen Bezeichnungen wie ...

  • strenges low carb high fat (LCHF)
  • Keto Diät (moderat oder streng)
  • Bullet Proof Diät
  • Silicon Valley Diät oder
  • modifizierte Atkins Diät

hört man mittlerweile an jeder Ecke von ihr. Die unterschiedlichen Betitelungen verdeutlichen, dass es nicht nur eine Variante kohlenhydrat-reduzierter Ernährung gibt.


Entscheidende Kriterien für eine ketogene Ernährung:

  • Stark kohlenhydratreduzierte Nahrungsmittel
  • Moderater Proteinanteil
  • Viele hochwertige Fette
  • Trotz erhöhtem Fett- und niedrigem Kohlenhydratanteil besonders wichtig: eine ausgeglichene Energiebilanz

Vorteile der ketogenen Ernährung:

  • Geringe Blutzuckerschwankungen
  • Konstant niedriger Insulinspiegel
  • Hohe Fettverbrennung aufgrund des Mangels an Zucker/Kohlenhydraten, damit verbesserter Fettstoffwechsel
  • Verbesserte Ausdauerleistung
  • Ketonkörper als konstante Energiequelle für das Gehirn, damit weniger Konzentrationsschwankungen
  • Weniger Heißhunger durch erhöhtes, lang anhaltendes Sättigungsgefühl
  • Verringerung entzündungsfördernder Stoffe im Körper

Mehr zu den Vorteilen einer ketogenen Ernährung findet Ihr unter "Wer braucht keto?"