Eine ketogene Ernährung geht weit über die banale Reduzierung von Kohlenhydraten in der täglichen Nahrung hinaus!
Ziel der ketogenen Ernährung ist es, die Kohlenhydratzufuhr ständig und konstant auf weniger als 20g Kohlenhydrate pro Tag zu beschränken und dennoch nur moderat Proteine zu sich zu nehmen.
Klassische, vor allem getreidehaltige und damit kohlenhydratreiche Speisen wie handelsübliches Brot, Brötchen, Nudeln, Kartoffeln und Reis werden damit weitgehend, Industriezucker nahezu vollständig aus der täglichen Nahrung gestrichen. Stattdessen stehen sehr viele hochwertige Fette wie zum Beispiel Omega-3-Fettsäuren auf dem Speiseplan.
Wer sich daran hält, versetzt seinen Körper in eine Art "Fastenstoffwechsel" und die Leber fängt an, sogenannte Ketonkörper zu produzieren.
Sobald eine erhöhte Menge an Ketonkörpern im Körper nachweisbar ist, befindet man sich „in der Ketose“ (ketogen: „Ketonkörper generieren“). Diese Ketonkörper stehen unserem Gehirn, unseren Muskeln und anderen Organen als alternative Energiequelle zur Verfügung.